Theresienkindergarten Neuthard
Wir möchten den Kindern die Sicherheit und Geborgenheit, aber auch die Freiräume geben, die für ihre individuelle Entwicklung wichtig sind. Kinder und Eltern sollen sich in unserer Einrichtung immer willkommen und wohl fühlen.
Ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite und lade Sie ein, unseren Theresienkindergarten kennen zu lernen.
So lade ich Sie nun zu einem virtuellen Rundgang auf unseren Seiten ein. Schon heute freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihren Besuch im Theresienkindergarten in Neuthard.
Ihre
Theresienkindergarten Neuthard
![]() |
KINDERBETREUUNGUnser Team besteht aus vier Gruppen, der SEESTERNGRUPPE, der FISCHEGRUPPE, der SCHILDKRÖTENGRUPPE und der DELFINGRUPPE. Patricia Heneka, die Leiterin des Theresienkindergarten und ihr Team betreuen die vier Gruppen mit "Leib und Seele". |
![]() |
ZUSAMMENARBEIT MIT SCHULENIn Zusammenarbeit mit der Sebastianschule Neuthard werden sowohl die Schulanfänger:innen, aber auch die Kindergartenkinder, immer wieder auf die Schule vorbereitet. Hierbei dürfen die Schulanfänger:innen die Schulklassen besuchen und am Unterricht teilnehmen. |
![]() |
LEITBILDKinder sind Geschöpfe Gottes. Sie so anzunehmen wie sie sind, sie dort abzuholen wo sie stehen, sie als eigenständige Persönlichkeiten zu akzeptieren, sie zu achten sind wichtige Voraussetzungen für gute pädagogische Arbeit. |
![]() |
KINDERGARTENTEAMIn unserer Einrichtung wird im Team gearbeitet. Jede/r Mitarbeiter:in ist qualifiziert für die Arbeit im Kindergarten. Sie bringen fachliche Kompetenz mit und die Teamarbeit ist geprägt von Toleranz, Offenheit und Wertschätzung. |
![]() |
RÄUMLICHKEITENIn unserer Einrichtung arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept. Wir haben verschiedene Funktionsräume und Lernwerkstätten, die wir Ihren Kinder zum Entdecken, Erkunden, Lernen und Spielen zur Verfügung stellen. |
![]() |
ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFTENDie gute Zusammenarbeit mit den Eltern basiert auf einer gegenseitigen Öffnung. Für eine optimale Unterstützung des Kindes ist die Einbeziehung der Eltern in die Bildungs- und Erziehungsarbeit des Kindergartens von großer Bedeutung. |